MS-Kreis_Banner_310
zurück

Weihnachtsfeier 2013 in Eisern

20131207_144319

Unsere alljährliche Weinachtsfeier fand dieses Jahr am 07.12.2013 in Eisern im Bürgerhaus statt. Wie jedes Jahr hatten auch diesmal wieder der Frauenverein aus Eisern die Halle weihnachtlich hergerichtet und die Tische mit selbstgebastelten Accessoires hergerichtet. Genauso selbstverständlich wurde die Bedienung beim Kaffeetrinken übernommen. Ein herzliches Dankeschön dafür!



Zu Beginn der Weihnachtsfeier gaben ca. 60 Schüler der

Grundschule Eisern musikalisch ihr Bestes und erfeuten uns mit mit 4 Melodien. Die folgende Begrüßung der Teilnehmer und geladenen Gäste übernahm unser 1. Vorsitzender Ottmar Haardt. Jens Kamieth, als stellv.Bürgermeister, übernahm die Grußworte der Gäste. Unsere stellv. Vorsitzende Petra Santen berichtete über die ideenreichen Spenden und bedankte sich herzlich bei allen Spendern dafür. Sie stellte Herrn Luis Gomez vor, der eine beeindruckende Spendenidee in diesem Jahr hatte und davon berichtete. Er erfüllte sich seinen größten Wunsch, als MS-Betroffener, das Stilfser Joch in Südtirol mit dem Fahrrad zu bezwingen.Am 31.08.2013 war es dann soweit, die Straße zum Stilfser Joch war für den Autoverkehr gesperrt, nur Fahrradfahrer durften die Strecke zum Pass unter die Räder nehmen. Getreu dem Motto “dabei sein ist alles”, kam Luis Gomez nach ca .2,5 Std.,1869 Höhenmetern und 48 Kehren auf dem Passübergang an.

Dann war es endlich soweit, der TOP Kaffetrinken stand auf dem Programm. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wurde fleißig erzählt und gelacht. Mit dem gemeinsamen Lied „Oh du fröhliche“ ging ein schöner Nachmittag zu Ende.

20131207_143843

Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte das “Orginal Siegerland Echo“ aus Oberschelden.Durch die Feier führte unser stellv. Vorsitzender Heinz-Wilhelm Upphoff.

Einige Mitglieder hatten sich noch verabredet, um den angefangenen Tag mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen zu lassen. Sie fuhren ins Haus Patmos nach Siegen-Geisweid und haben mit 30 Personen die gemütliche Atmosphäre genossen. Die Gastlichkeit wurde schon an diesem Abend für das kommende Jahr gebucht, weil die Begeisterung so groß war!

 

nach oben
20131207_143850
20131207_161133

Wandern für guten Zweck
30. Volkswandertag zugunsten MS-Kranker in Büschergrund

bitte anklicken

sz. Büschergrund zu ihren nunmehr 30. Internationalen Volks-
wandertagen zugunsten der Multipler-Sklerose-Erkrankten in der
heimischen Region lädt die Wandergemeinschaft von neun
DVV-Mitgliedsvereinen aus NRW und Rheinland-Pfalz alle
Wanderfreunde aus nah und fern ein. Unter dem Motto              „ Gesunde wandern für Kranke “ findet diese Wohltätigkeitsver-
anstaltung am Wochenende 9. und 10. November 2013 in
Büschergrund statt.
Der Wille der Vereine, die kranken Menschen in ihrer Situation
zu unterstützen, sei ungebrochen, heißt es in einer entsaprech- enden Pressemitteilung „ Das Volkswandern trägt viel dazu bei, die menschlichen Kontakte zu pflegen, und so ist es allzu natürlich, dass auch die Verbindung zu unseren kranken Mitmenschen hergestellt wird “,

wird die Vorsitzende Cornelie Schwertfeger von den Wander-
freunden Siegen zitiert. Gestartet werden kann an beiden Tagen
in der Zeit von 8 bis 13 Uhr Zielschluss ist jeweils um 16 Uhr.
Los geht es in der Aula des Schulzentrums Büschergrund, wo
zu faire Preisen für das leibliche Wohl bestens gesorgt wird.
Wanderstrecken über fünf, zehn und 15 Kilometer wurden von
Werner Fries von den Giebelwälder Natur und Wanderfreunden
Niederndorf ausgesucht und ausgeschildert und zeigen den
Wanderer die Naturschönheiten rund um Freudenberg
„ Unterstützt uns in dem Bemühen, Menschlichkeit zu praktizieren, durch zahlreiche Teilnahme und Spendenfreundlich- keit “,

bitte anklicken

so lautet Cornelia Schwertfegers Appell an alle interessierten Wanderfreunde. Schirmherr
für die Veranstaltung ist Freudenbergs Bürgermeister Eckhard Günter, der selbstverständlich
hofft, dass auch in diesem Jahr wieder die bedachten MS-Selbshilfe-gruppen reichlich von
dem Engagement der ausrichtenden Vereine Profitieren können.
Informationen rund um die Veranstaltung erhalten Interessierte bei der Vorsitzenden
Cornelie Schwertfeger ( Tel.  0271/5 28 12), ihre Stellvertreterin Brigitte Beyer von der PSG Siegerland (Tel. 0271/2 31 88 58)  Kassiererin Helga Schädel von den Wanderfreunden
Unglinghausen ( Tel. 02732/1 26 68) oder Guido Schröder von den Giebelwälder Wander-
freunden ( Tel. 0179/ 10 5 57 01).

Bericht aus der SZ

nach oben

Das Samstags Treffen in Freudenberg - Büschergrund

Der MS-Kreis Siegen - Wittgenstein nahm die Veranstaltung zum Anlass und verlagerte
das Samstagstreffen nach Büschergrund, damit die Mitglieder des MS Kreis Siegen -
Wittgenstein sehen konnte, was die Wanderfreunde gutes für uns tun, mit der Veranstaltung   „ Gesunde Wandern für Kranke“

nach oben

Freizeit in Nordhelle vom 11. bis 15. September 2013

Das Thema unserer diesjährigen Einkehrtage im Haus Nordhelle war „Dankbarkeit und Freude“.
Am späten  Mittwochnachmittag trudelten die meisten Teilnehmer ein, und alle freuten sich auf die gemeinsamen Tage. Nach der Zimmerverteilung und dem Abendessen saßen wir in einer  ersten großen Runde zusammen. Die Frage lautete: „Worauf freue ich mich in diesen Tagen, an welches schöne Erlebnis erinnere ich mich aus vergangenen Freizeiten“. Danach saßen wir noch in geselliger Runde zusammen und alle hatten viel zu erzählen.

20130912_200609

Der Donnerstagmorgen begann mit einem Einstieg von Christian, dem neuen theologischen Leiter vom Haus Nordhelle, mit einer Geschichte, die vom Pastor und geklauten Äpfeln handelte. Fazit: Der liebe Gott sieht alles, aber petzt nicht! Die Losung vom Tage passte für uns alle. Danach teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Thema war die Mathäus-Geschichte in Verbindung mit der Suche nach unseren Talenten.
Nachmittags sahen wir dann den Film „Pilgern auf Französisch“, der mich persönlich sehr berührt hat, weil am Ende die Gemeinsamkeit siegte. Abends dann noch ein kleiner Rückblick „Was war mir heute wichtig?“
Der Abend klang aus mit viel Erzählen und Spielen. Einige hatten super Spaß beim Kegeln.  

Der Freitag begann mit einer kurzen Andacht.  Wir kamen zu dem Schluss, Auseinandersetzung mit den Talenten heißt nicht, dass alles gelingen und strahlen muss, aber dass ich mich engagiere und einsetze. ( Manchmal kommt man ja
erst mal durch solche Gedankengänge zu dem Ergebnis „Mensch, du hast ja ungeahntes Talent, dass schon immer
in dir geschlummert hat!)
Anschließend kam Frau Siepermann zum Einsatz und hatte ein ausführliches Pro-gramm von Gymnastik- und Gedächtnistraining im Gepäck. Die Zeit ging im Nu vorbei mit vielen Übungen für Leib, Seele und Geist. Alle hatten
viel Spaß dabei, vor allem, wenn es darum ging, vier Dinge auf einmal zu koordinieren und das Gedächtnis  zu trainieren

20130913_222401
20130912_203710 20130912_204012 20130912_203717
20130913_222418

Nachmittags noch eine kurze Filmbesprechung und anschließend  erklärte Christian, wie es zukünftig mit dem Haus Nordhelle weitergehen soll. Der Abend klang aus mit einem Intensiv-Spielabend, bei dem alle wieder viel Spaß hatten.
Für  Samstag war ursprünglich ein Ganztagsbesuch in den Zoo geplant,  aber da es morgens Bindfäden regnete, haben wir uns kurzfristig für einen Besuch zum Ein-kaufszentrum nach Oberhausen entschlossen. Für die meisten war das eine gelungene Abwechslung vom
Alltag und munter kehrten wir nach Nordhelle zurück.

Der Abend verging wieder wie im Nu bei Spiel und Spaß.
Am Sonntagmorgen fanden wir uns zu einem  Gottesdienst zusammen.

Christian hielt eine Andacht und gemeinsam haben wir gebetet und gesungen. Es war ergreifend und feierlich und ein Grund mehr, dankbar zu sein für alles, was wir erleben dürfen.
Vor dem Mittagessen fanden sich dann alle noch einmal zu einer letzten gemeinsamen Runde zusammen und alle Teilnehmer gaben mit ein paar Worten ihre Empfindungen zu diesen Einkehrtagen wieder.
Langsam ging unsere Freizeit zu Ende. Sie war geprägt von guten Gesprächen, Entspannung und Fröhlichkeit, auch Dank der Einfühlsamkeit von Hildegard und Christian. Auch die gute und gesunde Verpflegung im Haus Nordhelle trugen mit dazu bei.  Ich denke, dass alle Teilnehmer, ob mit oder ohne Handicap, viel positives,

20130914_114332
20130913_223047

vor allem, was die Gemeinschaft betrifft, mit nach Hause genommen,
Unser Dank gebührt auch Ute und Heinz-Wilhelm, ohne deren Organisationstalent wir uns solche Freizeiten nicht vorstellen können. 
Das folgende Gedicht von Christa Spilling fand ich in einem Heft in Nordhelle und denke, dass es gut zu unserer Freizeit passt:

Zur Ruhe kommen
Sich an einen Ort begeben, der einen zur Ruhe kommen lässt.
Sich in die eigene Tiefe versenken,
um seiner selbst in aller Stille inne zu werden.
Sich mit der Sehnsucht nach erlöstem Leben füllen,
bis das Herz von Ängsten und Zwängen frei wird
und der Atem gleichmäßig fließt.
Sich – so verwandelt – befreit
dem Leben wieder stellen zu können
in der Gewissheit, nunmehr ein anderer zu sein.


Marlies Rademacher 

nach oben

Grillfest am 27.07.2013

Viele waren bei strahlendem Sonnenschein zum Grillfest am 27.07.2013 nach Eisern
gekommen. Unsere DRK ler hatten wieder mal alles gegeben. Wir wurden verwöhnt
mit verschiedenen Salaten, Steaks und Würstchen.
Es wurde viel erzählt und gelacht, wobei die Zeit viel zu schnell verging.
Gegen 19.30 Uhr machten sich dann auch die letzten auf den Heimweg, bzw. wurden
vom DRK Nachhause gebracht.

20130727_163456 20130727_163446
20130727_165305
20130727_165315 20130727_165324
nach oben

Tag der Begegnung 2013


Am 08.06.2013 fand der Tag der Begegnung nicht wie sonst die Jahre in Siegen rund
um die Siegplatte statt, da dort das Bauprojekt Siegen-Zu neuen Ufern-durchgeführt wird. Die Veranstaltung wurde ins Siegerlandzentrum nach Weidenau verlegt. Der Beginn war um 10.00 Uhr und endete um 15.00 Uhr. Durch unsere fleißigen Helfer vom DRK Arbeitskreis Behindertenhilfe wurden Waffeln und Kaffee verkauft. Es war ein heißer, sonniger Tag. Die Stimmung war durch das schöne Sommerwetter hevorragend, da wir bisher immer Kälte und Regen hatten. Die Miglieder des MS-Kreises waren zahlreich erschienen und haben abwechselnd den Infostand betrieben.

Bild 057
Bild 063
Bild 060
nach oben
Manfred A


Ehre für Manfred Althaus
Verdienstkreuz am Bande verliehen

Siegen. Manfred Althaus pflegt seit 30 Jahren seine kranke Frau und bekam dafür am Donnerstag das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
kalle - Großer Bahnhof im 13. Stockwerk des Siegener Kreishauses. Solch einen Auftrieb hat es lange nicht mehr im Rahmen einer Bundesverdienstkreuz-Verleihung gegeben. Doch mit Manfred Althaus wurde ein Mann geehrt, der eigentlich für seine menschlich herausragende Leistung ein noch viel größeres Publikum verdient gehabt hätte.
Althaus pflegt seit 1983 seine an Multipler Sklerose (MS) erkrankte Frau. Sie braucht heute eine 24-Stunden-Betreuung. Zweimal wöchentlich kommt zur Unterstützung der Pflegedienst, um Manfred Althaus etwas zu entlasten. Neben der Betreuung seiner Frau wirbelt Althaus durch den Haushalt, natürlich sind ihm Arbeiten wie Putzen, Waschen, Bügeln, Einkaufen usw. längst nicht mehr fremd.
Große Vorbildfunktion
Landrat Paul Breuer, der die erwartungsfrohe Gästeschar ebenso begrüßte wie Siegens ersten Bürger, Steffen Mues, würdigte die große Vorbildfunktion, die Manfred Althaus einnehme. Breuer: "Es sind eben nicht die angeblichen Lichtgestalten aus dem Fernsehen, die Vorbildfunktion haben, es sind Menschen wie Manfred Althaus, die als gutes Beispiel Orientierung bieten können."
Sportlicher Eisenbahner
Althaus, 1942 in Siegen geboren und von Beruf Lokführer, war seit den 60er Jahren eng dem Sport verbunden. Ob als aktiver Handballtorwart in der Turn- und Sportgemeinschaft Siegen, als Handball-Schiedsrichter oder als Jugendbetreuer im Schwimmverein "Neptun" Siegerland. Der Sport bedeutete dem "Eisenbahner" viel.
Mit der Krankheit seiner Frau im Jahr 1983 schloss sich das Ehepaar dem MS-Kreis Siegen-Wittgenstein an. Hier brachte sich Althaus auch ehrenamtlich mit ein. Er organisierte gemeinsam mit anderen Aktiven Gartenfeste, aber auch größere Freizeiten. Einen weiteren Einsatzbereich hatte der Ausgezeichnete bei den Kleingärtnern "Unterm Sender" am Giersberg. Er gehört seit über 30 Jahren dem Förderkreis an und war einige Jahre dessen Vorsitzender.
15.02.2013 08:57

Natürlich fuhr Manfred Althaus seine kranke Frau persönlich in den 13. Stock des Kreishauses, wo ihm das Verdienstkreuz am Bande verliehen wurde. Foto: kalle
 

IMG_1230
nach oben
Gruppenfoto Spendenübergabe(1)

Thomas Otterbach spendet für die gute Sache


8000 Euro nahm Thomas Otterbach aus Wiedenau mit seiner aktion „ Weihnachtsbäume für einen guten Zweck“ ein. Bereits mit 18. Jahr verkaufte er in der Adventszeite seinem Haus Tannenbäume. Dase. Geld kommt gleich mehreren karitativen Einrichtungen und Organisationen zugute. Die symbolischen Schecks gingen an: 3000 Euro an die Aktion Lichtblicke, jeweils 1250 Euro an die Jugendfeuerwehr des Löschzugs Weidenau, den MS-Kreis Siegen-Wittgenstein, das Josefshaus Olpe und den Verein „Stadtteilkonferenz Weidenau“. Schirmherren der Aktion waren auch diesmal Landrat Paul Breuer und Siegens Bürgermeister Steffen Mues.
 

aus der WR (Westf. Rundschau) vom 29.01.2013.

nach oben

Ein Bunter Nachmittag in Fellinghausen

20130309_150922_6

Am Samstag den 09 März war es mal wieder soweit die Einladung der Fellinghäueser Ev. Frauenhilfe, zu Kaffee und Kuchen wurde sehr gerne von dem MS Kreis Siegen- Wittgenstein wahrgenommen.
 

Der Nachmittag fing mit der Begrüßung der Gäste
durch Frau Dienst und des Pfarrers Rabenau, sowie einem gemeinsamen Lied an. Unterhalten wurden wir bei Kaffee und Kuchen, von Vorträgen der Ev. Frauenhilfe. Unter anderem
hörten wir ein Gedicht auf Siegerländer Mundart (Siegerländer Platt ) wobei es um das kleine Wörtchen „ WAT“ ging. Auch
die Wittgensteiner kamen bei einem kleinem Vortag auf Wittgensteiner Platt nicht zu kurz.

20130309_150923_18
20130309_160310_2

Zum Abschluss spielte der Posaunenchor des CVJM
noch ein paar schöne Lieder, bevor es wieder auf die
Heimfahrt ging. Wir freuen uns schon auf den nächsten
Nachmittag in Fellinghausen.
 

Rainer Neu 645 Rainer Neu 686 Rainer Neu 680 Rainer Neu 694
nach oben
[Startseite] [wir über uns] [Termine] [Angebote] [Aktuelles] [Kontakte] [Vorstand] [Bücherecke] [Filme über MS] [Archiv] [im Jahr 2013] [im Jahr 2012] [im Jahr 2011] [im Jahr 2010] [im Jahr 2009] [im Jahr 2008] [im Jahr 2007] [im Jahr 2006] [im Jahr 03-05] [Links] [Dankeschön] [Gaestebuch]