MS-Kreis_Banner_310
zurück

Weihnachtsfeier am 05.12.2015

Schöne und besinnliche Stunden hatten die Mitglieder des MS-Kreises Siegen-Wittgenstein
 bei ihrer Weihnachtsfeier im Eiserner Bürgerhaus. Wie bereits seit vielen Jahren hatten
 die Frauen des DRK-Frauenvereins Eisern das Bürgerhaus weihnachtlich geschmückt und
eine wunderschöne Kaffeetafel hergerichtet. Grußworte an die Teilnehmer richteten der
Vorsitzende des MS-Kreises Ottmar Haardt, Siegens 2. Stellv. Bürgermeister.Angelika
Flohren  und das Mitglied des Deutschen Bundestages Willi Brase, sowie Anne Bender vom
DRK
Mit einigen gemeinsamen Weihnachtsliedern klang die harmonische Feier schließlich aus.
Alle verließen das Bürgerhaus mit einem strahlendem Gesicht und Weihnachten im Herzen.

nach oben

„Gesunde wandern für Kranke“

Dreis-Tiefenbach. Zu ihrem 32. Internationalen Volkswandertagen zugunsten der Multiple-Sklerose-
Erkrankten in der heimischen Region lud die Wandergemeinschaft von DVV-Mitgliedsvereinen aus NRW und Rheinland-Pfalz alle Wanderfreunde ein.

Unter dem Motto „Gesunde wandern für Kranke“ fand diese Wohltätigkeitswandertage am Samstag und Sonntag, 7. und 8. November, in Dreis-Tiefenbach statt.

Wir haben an beiden Tagen mit  einer Bildervorführung und Standbesetzung teilgenommen um die
Dankbarkeit unse-rerseits den Wanderern gegenüber zu präsentieren! Ebenso haben Gerhard, Susanne und ich eine Rollstuhlwanderung von 5 Km durchgeführt!

Nachmittags haben wir mit unserem Verein dort Kaffee getrunken und uns gut mit den Helfern der
Organisation der Mitgliedsvereine unterhalten.

Dankbar, fuhren wir nach Hause und freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr!

 

Petra Santen

GWFK
GWFK
nach oben

 Freizeit in der Zeit vom 14. Bis 18. Oktober 2015-10-24 in Fredeburg

Eine Schlemmerreise in den Nebel des Hochsauerlandes


Am Mittwoch, dem 14. Oktober trafen alle Teilnehmer am späten Nachmittag im  VDK-Hotel in Bad Fredeburg ein, das wunderschön gelegen oben am Berg  liegt. Von hier aus hat man einen traumhaften Panoramablick auf  Fredeburg. Die Zimmer waren sehr komfortabel ausgestattet, mit allem,  was dazu
gehört. Nach einem ersten Super-Abendessen, bei dem es an  nichts fehlte, saßen wir noch gemütlich
zusammen und ließen den Tag  ausklingen.

Am nächsten Morgen erwartete uns eine Überraschung,  beim Blick aus dem Fenster sahen wir, dass es
über Nach geschneit hatte  und es fiel weiter Schnee bis mittags. Am späten Nachmittag wurden  Stuhl-
Yoga-Übungen angeboten, die über 30 Teilnehmer mitmachten. Die Stunde ging überraschend schnell
vorbei und hat viel Spaß gemacht. Der Abend klang aus mit angeregten Gesprächen und diversen
Spielen, auf die  sich einige schon lange freuen.
 
Am Freitagmorgen konnte man beim Blick aus dem Fenster Fredeburg nur im Nebel erahnen. Da kam
das  Angebot vom DRK-Team gerade recht, uns ins Dorf zu fahren. Im dortigen  Trigema-Shop und den nebenstehenden Outdoor-Shops von MAC und  Birkenstock konnten wir nach Herzenslust shoppen (wie
es so schön  neudeutsch heißt). Nach dem wieder hervorragenden Mittagessen ging es  dann erneut auf
Tour mit einem Bus und den Rollstuhlfahrzeugen durch das schöne Hochsauerland. Das Wetter
stimmte; blauer Himmel schimmerte  durch die Wolken und zwischendurch schien sogar die Sonne. Der
nette  Busfahrer erklärte uns vieles von der Infrastruktur und Neugestaltung  der alten Sauerländer Dörfer,
er fuhr uns bewusst durch kleine  Nebenstraßen, die zum Teil sehr eng waren. Zwischenstopp machten
wir in  Meschede, einem idyllischen Sauerländer Städtchen, wo wir Zeit für einen kleinen Bummel
hatten und in den Geschäften der Fußgängerzone stöbern  und Kaffee trinken konnten. Abends saßen wir wieder gemütlich zusammen  und haben über so manche Anekdoten aus früheren Freizeiten
geschmunzelt
.
Der Samstagmorgen war zur freien Verfügung und einige nutzen das Angebot,  noch einmal ins Dorf zu
 fahren, um noch ein paar kleine Besorgungen zu  machen oder Kaffee zu trinken. Die angebotene Wassergymnastik nahmen 11  Interessierte wahr und erzählten sehr begeistert hiervon.

Mittags gab es “ €nur” ein Eintopfgericht, das aber vorzüglich schmeckte, denn  für abends war ein “€žVier-
Gänge-Menü” angesagt. Das war wirklich nicht zu viel versprochen! Schon der liebevoll gedeckte Tisch versprach ein  besonders lukullisches Erlebnis. Die Küche hatte etwas ganz besonderes  zu bieten, dass
muss man einfach noch einmal lesen: Terrine vom  heimischen Reh an Johannisbeer-sauce und frischem
Blattsalat im  Kartoffeldressing, Rahmsüppchen vom Ackersalat mit krossen  Schinkenstreifen, gefüllte Maispoularde auf frischen Steinpilzen,  Fenchelgemüse, gefüllte Erdäpfel oder Gemüseschupfnudeln mit  Steinpilzragout, sowie einem Dessertbüfett, das einfach nicht zu  überbieten und grandios war. Da läuft
einem im Nachhinein sprichwörtlich noch das Wasser im Mund zusammen. Katrin meinte treffend “€ždas
ist  wirklich eine Schlemmerreise”. Nach dem Abendessen haben wir noch den  Film “Honig im Kopf”
gesehen, er ist meines Erachtens ein Film, der  trotz des Humors einen tiefen Hintergrund hat. So ging
der letzte Abend  schnell vorbei, denn es musste ja auch noch gepackt werden.

Der  Sonntagmorgen begann wieder mit einem köstlichen Frühstück, wobei es  wirklich an nichts fehlte,
wie bereits auch in den vergangenen Tagen.  Die Zeit bis zum letzten gemeinsamen Mittagessen ging
schnell vorbei und es hieß dann Abschied zu nehmen.

Zum Schluss möchte ich noch  sagen, und da spreche ich bestimmt im Namen von allen, dass es wieder 
eine schöne und harmonische Freizeit war. Es ist ja immer wieder  unglaublich, wie die gewaltige
Logistik bewältigt wird, da läuft einfach alles wie am Schnürchen, Hilfsmittel und Koffer werden zu
Hause  abgeholt und wieder zurück transportiert. Dabei sind alle immer noch gut gelaunt. An dieser
Stelle sage ich allen vielen Dank für ihren Einsatz, besonders Ute und Heinz-Wilhelm, ohne die es
solche Freizeiten nicht  gäbe.

Einen Irischer Segenswunsch möchte ich noch weitergeben:
”Ich wünsche dir, dass du erfahren mögest, dass alles, woran du gelitten hast, nicht vergeblich gewesen
ist, und dass dir Kräfte zuwachsen,  deine Begabungen zu entfalten und die Beziehungen zu Menschen,
die  deinem Herzen nahe stehen, heilvoll und fruchtbar zu gestalten ist”
.
Noch ein paar Witzchen, die jeden Tag in der Tagespost des Hotels zu lesen waren:


Ein Junge prahlt: “€žMein Opa ist Pastor, alle sagen Hochwürden zu ihm.”
Ein anderer Junge daraufhin: “Mein Opa ist Kardinal, alle sagen Eminenz zu ihm”
Da sagt Franz:”Mein Opa wiegt 200 Kilo und wenn der auf die Straße geht, sagen alle: “€žAllmächtiger
Gott!”

“Aua” schreit der Kunde beim Frisör, “€žSie haben mir ein Stück vom Ohr  abgeschnitten!”.
“€žVerzeihung”, sagt der Frisör “Soll ich die Ecken  vielleicht noch etwas abrunden?”

Arztwitz:

Ein Jagdherr  geht nach der Pirsch ins Wirtshaus und trifft dort den Dorfdoktor. “Wissen Sie, schon, was
ich heute erlegt habe?” “€žJa, ja”, winkt der Arzt ab, “€žwar schon bei mir in Behandlung”€ž
“Herr Psychiater, bitte helfen Sie mir! Ich bilde mir ein, ich sei ein Pferd”.-
Na ja, ich kann Ihnen helfen, aber das kostet viel Geld!”
“Macht nichts! Ich habe am letzten Wochenende den Großen Preis von Baden-Baden gewonnen!”

Marlies Rademacher

Fredeburg
Fredeburg
nach oben

Mitgliederversammlung und Grillfest
 

Am 15.08.15 trafen sich die Mitglieder um 15.00 Uhr in Eiserfeld im DRK-Zentrum zur Mitgliederversammlung.

Nach der Mitgliederversammlung fand ein Grillfest bei schönem Sommerwetter statt.

Unsere Freunde vom DRK Arbeitskreis Behindertenhilfe verwöhnten uns mit scharfen Grillsteaks und Würstchen, sowie leckeren Salaten und Dips.

Die scharfen Grillsteaks sorgten bei uns für viel flüssige Hopfennahrung! Die Getränke waren ebenso vielfältig, wie das leckere Buffet!

Die Stimmung war sehr gut und ausgelassen. Um 20.00 Uhr fuhren wir gut versorgt und zufrieden nach Hause.

Petra Santen

Grillen
Grillen
nach oben

Multiple-Sklerose-Kreis Siegen-Wittgenstein auf der Bigge
 

Auf Einladung des Lions Club Siegen-Rubens verbrachten die Mitglieder des Multiple- Sklerose-Kreises Siegen-Wittgenstein einen wunderschönen Nachmittag auf der MS Westfalen auf dem Biggesee. Die Anreise erfolgte mit Behindertentransportfahrzeugen
des DEUTSCHEN ROTEN KREUZES und mit Hilfe der Mitglieder des
DRK-Arbeitskreises Behindertenhilfe.  Trotz Niedrigwasser aber mit großer Hilfe der
Lions Club Mitglieder konnten alle Behinderten und ihre Angehörigen des MS-Kreises problemlos auf das Schiff gelangen. Dort erwartete sie eine herrlich gedeckte Kaffeetafel,
zu dem der Lions Club Siegen-Rubens eingeladen hatte.

Bei vielen guten Gesprächen, in denen die Lions Club Mitglieder das Leben der
behinderten Menschen und ihrer Angehörigen mit all seinen Facetten ein wenig kennenlernten, genossen die Teilnehmer des MS-Kreises die fürsorgliche Begleitung der Gastgeber an diesem Tag. Dabei wurden aber auch die vielfältigen Aktivitäten des
Multiple-Sklerose-Kreises Siegen- Wittgenstein vorgestellt, die das Leben der
Betroffenen ein wenig leichter machen.

Nach der Schifffahrt ließen die Mitglieder des Lions Club dankbar zufriedene und
glückliche Fahrtteilnehmer zurück.

bitte anklicken
bitte anklicken
bitte anklicken

Fahrt zum Biggesee
 

Am 08.08.15 fuhren wir zum Biggesee und machten mit unseren langjährigen Freunden des Lions-Clubs Siegen Rubens eine Schifffahrt auf dem Biggesee.

Wir wurden vom Lions-Club Siegen Rubens dazu eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurden wir in Sondern von unseren Freunden empfangen und erlebten einen wunderschönen Nachmittag.

Die Fürsorge der Mitglieder des Lions-Club war sehr intensiv, wir fühlten uns wohl und haben sehr gute und schöne Gespräche geführt.

Dankbar haben wir uns um 18.00 Uhr von den Gastgebern an den Autos verabschiedet!

Petra Santen

nach oben 00002982[1]

Wenn Engel reisen
 

Am 13.06.2015 lud das Wetter nicht zum Ausflug ein. Es war kühl und regnete in Strömen!

Ab dem Mittag änderte sich das Wetter und wir fuhren um 14.00 Uhr von der
Schneppenkaute in Weidenau nach Kirchhundem ins Landhotel Gut Ahe und verbrachten
einen schönen Nachmittag!

Nach dem Kaffee trinken machten wir einen Spaziergang zur Wallfahrtskirche Kohlhagen,
sie ist atemberaubend schön!

Die Stimmung bei den Teilnehmern war super und alle fuhren zufrieden gegen Abend nach
Hause!

Petra Santen

 

nach oben

Rollstuhltraining


 Am 18.04.2015 um 15.00 Uhr trafen sich mehrere Mitglieder in der Turnhalle in Siegen- Eisern zum Rollstuhltraining unter Leitung von Lutz Moleski. Die Mitglieder, die nicht selbst mit dem
Auto dorthin fahren konnten, wurden von unseren DRK-Fahrdienst zu Hause abgeholt.  Um 15.00 Uhr begannen wir mit Übungen im Rollstuhl, um den Umgang mit dem Rollstuhl sicherer zu
machen damit die Kippgefahr ausgeschlossen werden kann. Ein Parkour wurde aufgebaut, um damit das Fahren auch in engen Begebenheiten ohne Probleme zu trainieren. Nachdem das Sicherheitstraining abgeschlossen war, haben wir uns sportlich betätigt. Wir spielten draußen bei herrlichem, sonnigen Wetter Basketball und anschließend in der Halle Badminton. Um 18.00 Uhr war die Veranstaltung beendet,
und Heinz-Wilhelm Upphoff überraschte uns mit einem neuen Termin am 31.10.2015!
Mit Vorfreude sehen wir dem Termin entgegen!       


Petra Santen

RT 1
RT 2
nach oben

Ein Sommertag im Frühling
 

Am 15.04. trafen sich bei sommerlichen Temperaturen einige Mitglieder des MS-Kreises,
die es zeitlich und fahrtechnisch einrichten konnten, im Einkaufszentrum in Weidenau zum
Eis essen.

Gerhard Scherner und ich nutzten diesen Anlass, unsere erste gemeinsame Tour mit den
 E-Rollis nach Weidenau zu machen! Karl-Heinz Röcher kam ebenso mit dem E-Rolli
dorthin. Die Rollstühle machen unsere Selbständigkeit unbezahlbar und dies gibt uns sehr
viel Lebensfreude!

Um 15.00 Uhr machten wir das Einkaufszentrum um das Eiscafe zu einem Treffpunkt des
Vereins! Wir ließen uns das Eis und vieles Andere gut schmecken. In fröhlicher Runde
 blieben wir bis kurz vor Schluß der Geschäftszeiten und machten uns dankbar und zufrieden
auf den Heimweg.
(das Foto zeigt leider nicht alle anwesenden Personen)

Petra Santen

IMG-20150416-WA0000(1)

Ein Traum wurde wahr
 

Am 11.04.2015 sind wir mit 10 Personen vom MS-Kreis zum Fussballspiel nach Schalke in die Veltins-Arena gefahren.

Wir Fans hatten den Wunsch ein Heimspiel vom FC Schalke live zu erleben! Die Fahrt ging um 12.00 Uhr gemeinsam von Kreuztal los. Wir wurden dank Stefan und Heinz-Wilhelm Upphoff mit zwei Autos dorthin gefahren. Die Stimmung war sehr gut und voller Vorfreude auf das Erlebnis live im Stadion dabei zu sein.

Auf der Fahrt Autobahn 45 Richtung Olpe wurden wir im Auto von Heinz-Wilhelm durch ein plötzliches,
lautes Schlagen unter dem Auto auf der rechten Fahrzeugseite erschreckt. Wir dachten sofort, der rechte,
vordere Reifen ist platt. Wir hielten auf dem Standstreifen an, Hannes Laaser und Heinz-Wilhelm schauten
nach und prüften, ob es das rechte vordere Rad war, nichts war zu sehen, also fuhren wir vorsichtig weiter. An der Ausfahrt Olpe mußten wir die Fahrt unterbrechen, da das Geräusch sofort wieder zu hören war. Auf dem Parkplatz schauten die Männer wieder nach und stellten fest, dass eine Abdeckkappe der Kraftstoffzuleitung nicht fest geschraubt war, dies war bei der Inspektion in dieser Woche von der Werkstatt vernachlässigt worden. Heinz-Wilhelm riss die Abdeckung ab und wir konnten beruhigt weiter fahren. Der Schreck war aber bei uns allen noch vorhanden, doch nun konnten wir weiter zum Stadion und mit unseren Fans das Spiel schauen.

Die Atmosphäre im Stadion war für uns überwältigend, da war das schlechte Spiel Nebensache! Wir wurden persönlich vom Behindertenbeauftragten begrüßt.

Ein erlebnisreicher Tag ging mit einem Endstand von 0:0 zu Ende!

Petra Sante

Schalke
nach oben

Bunter Nachmittag in Fellinghausen am 14.03.2015


Am 14.03. waren wir mit ca. 40 Personen in Fellinghausen. Eingeladen hatte wieder einmal die Ev.
Frauenhilfe Fellinghausen unter der Leitung von Frau Dienst.
Die Frauen hatten sich wie immer sehr viel Mühe gemacht und ein schönes Programm
zusammengestellt. Nach der Begrüßung durch Frau Dienst hat Pfarrer Rabenau eine kurze Andacht
gehalten. Dann begann
die Schlacht auf das Kuchenbuffet. Die Frauen hatten sich selbst übertroffen. Die Auswahl an
Kuchen und auch Herzhaftem war sehr groß.
Nach dem Kaffeetrinken kamen die Frühstücksmusikanten, die uns mit Volksliedern,
Seemannsliedern
 usw. erfreuten. Natürlich wurde auch kräftig mitgesungen und geschunkelt. Gedichte, ein Lied zum
Hauberg und Liedvorträge des Posaunenchors Fellinghausen rundeten das Programm ab.

Ute Upphoff

Fellinghausen_36 Fellinghausen_39

Tanzen und Klönen für einen guten Zweck –
Flick - Disco unterstützt den MS Kreis Siegen - Wittgenstein


Viele von uns werden in ihrer Jugend die damals schon kultigen Disco-Abende in der Kreuztaler
Otto - Flick - Halle besucht haben. Diese legendäre Veranstaltung mit Musik nicht nur  aus den 70er
 und 80er Jahren ist nun wiederbelebt worden. Ein privates Veranstalterteam um Gerd Alfes, Roland
Knebel und Julian Benito - Rabenort, zahlreichen Helferinnen und Helfern mit dankeswerterweise
Unterstützung der Stadt Kreuztal  lockte am ersten Februarsamstag über 800 Tanzbegeisterte nach
Kreuztal, die die Flick – Halle bei toller Oldi - Musik zum Beben brachten. Ein absolut gelungener
Abend, aber was noch schöner ist, der Erlös dieser Disco - Veranstaltung wird für einen guten
Zweck gestiftet Dank der  Vermittlung unseres Mitgliedes Jürgen Böcking zählten wir vom MS
Kreis Siegen - Wittgenstein zu den glücklichen
Spendenempfängern. Neben der Stiftung Ambulante Hospizhilfe der
Diakoniestation Kreuztal, der Stiftung Hilfswerk für Mütter in Not konnte unser 1. Vorsitzender
 Ottmar Haardt bei einer Helferparty im Kreuztaler Kutscherhaus im Beisein von Bürgermeister
Walter Kiss einen Spendenscheck in Höhe von 3.000 EURO entgegennehmen und sich in unser
allem Namen bei dem gesamten Organisations-team bedanken.
Ottmar Haardt

Flick Disco neu
nach oben

Scheckübergabe der hiesigen Wandergemeinschaft DVV-
Mitgliedsvereine NRW/RP
im DRK-Zentrum in Eiserfeld

Seit 1983 wurden an die MS-Gruppen in NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen 152.000  Euro verteilt.

Am 07.03.2015 sind wir von der Wandergemeinschaft in Anwesenheit des Schirmherrn der
Veranstaltung, Bürgermeister Steffen Mues,  mit einem Scheck in Höhe von 1645,00 Euro bedacht
worden.
 
Die Veranstalter der Wanderung in Siegen-Trupbach waren sehr erfreut darüber, dass wir am 8.
November eine Rollstuhlwanderung durchgeführt haben.

Am 7. und 8. November finden die diesjährigen Wandertage in Netphen-Dreis-Tiefenbach statt.
Bei hoffentlich gutem Wetter, werden wir wieder mit den Elektrorollstühlen an der Wanderung
teilnehmen.

Petra Santen

DVVScheckübergabe
nach oben
[Startseite] [wir über uns] [Termine] [Angebote] [Aktuelles] [Kontakte] [Vorstand] [Bücherecke] [Archiv] [im Jahr 2015] [im Jahr 2014] [im Jahr 2013] [im Jahr 2012] [im Jahr 2011] [im Jahr 2010] [im Jahr 2009] [Links] [Dankeschön] [Gaestebuch]