Kreis_Siegen-Wittgenstein-1-text02
MS-Kreis_Banner_310
zurück

Grillfeier des MS Kreis Siegen Wittgenstein am 30.09.17

 

Am Samstag den 30.09.2017 haben wir uns in Eisern im Vereinsheim des CVJM zu unserem diesjährigen Grillfest getroffen. Dort liefen die Jungs und Mädels vom Roten Kreuz Behinderten Hilfe trotz schlechtem Wetter zur Höchstform auf, vor allem am Grill wurde richtig eingeheizt, es ging sprichwörtlich “ Heißher.“ Die Salate wurden von den DRK Helfern mit sehr viel Liebe auf den Tischen bereitgestellt. Anschließend wurden Steaks und Würstchen hereingebracht und verteilt. Nach dem Essen haben wir noch einige Zeit in Geselliger Runde verbracht, bis wir uns wieder auf den Heimweg machten. Es war ein sehr gelungener Nachmittag für alle Anwesenden. Ein großes Dankeschön an all unsere Helfer vom DRK. 

20170930_161529 20170930_161544
20170930_161602 20170930_161549
nach oben

Der MS-Kreis Siegen-Wittgenstein auf den Spuren von

Robin Hood in Hilchenbach in der Celenus Klinik

 

Am Samstag den 05.08.2017 sind mehrere Mitglieder des MS-Kreis Siegen-Wittgenstein der Einladung der Celenus Klinik in Hilchenbach gefolgt, es  ging um den Freizeit Sport „Bogenschießen“ der uns vom CFB Soest e.V. vorgeführt wurde. Nach ein wenig Übung mit dem Bogen, wurden alle schon ein wenig mutiger.  Jochen machte dem Sagenumwogenden  Little John Konkurrenz, sowie Heinz-Wilhelm dem einzigartigen Bruder Tuck. Es war ein interessanter und lustiger Nachmittag für alle anwesenden. Dieser Nachmittag kam durch Iniazitive  eines Patienten der Celenus Klinik, der eine Verbindung zwischen dem CFB Soest e.V. und der Celenus Klinik herstellte und somit uns allen einen schönen Nachmittag bescherte. 

 

 

 

 

 

 

 

 

20170805_154040
IMG-20170805-WA0003
IMG_1761
IMG-20170805-WA0005
IMG-20170805-WA0018
IMG_1765
nach oben

Multiple-Sklerose-Kreis Siegen-Wittgenstein in der

Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen

 

 

Auf großer Fahrt waren rund 60 Mitglieder des Multiple-Sklerose-Kreises Siegen-Wittgenstein am letzten Wochenende. Ziel der Reise war die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Mit einem Reisebus und 4 Behindertentransportern des Deutschen Roten Kreuzes ging die Fahrt in Weidenau am Morgen los. Begleitet wurden die von MS betroffenen Menschen und ihre Angehörigen von den Mitgliedern des DRK-Arbeitskreises Behindertenhilfe. Bei gutem Wetter konnten die Teilnehmer in dem Tierpark in Gelsenkirchen die verschiedenen Themenbereiche besuchen und die dort lebenden Tiere bewundern. Dazu blieb genug Zeit, um die Spezialitäten in den Restaurationen zu genießen und gute Gespräche zu führen.

Müde, zufrieden und glücklich konnten die Reiseteilnehmer den Rückweg ins Siegerland und nach Wittgenstein antreten.

IMG_1595
nach oben

MS-Freizeit in der Zeit vom 3. bis 7. Mai im VDK-Erholungshotel

„Zum Hallenberg“ in Bad Fredeburg

 

Nachdem die erste Freizeit in Bad Fredeburg vor 2 Jahren bei den meisten unseres Kreises sehr gut angenommen worden war, konnten wir Dank Ute und Heinz-Wilhelm auch in diesem Jahr dort  wieder 5 Tage voll genießen.
Bei  regnerischem Wetter sind wir am Mittwochnachmitttag im wunderschön gelegenen VDK-Hotel im Sauerland angekommen. Das Hotel liegt mitten im Naturpark Hochsauerland. Von hier aus hat man einen phantastischen Panoramablick in ca. 600 m Höhe. Schon beim Betreten der Räume spürt man die gute Atmosphäre des Hauses.Nach einem hervorragenden Abendessen ließen wir den Tag ausklingen mit guten Gesprächen.

Wie s
Am Donnerstagmorgen  wurden wir wieder mit einem vielseitigem Frühstück verwöhnt, bei dem es an nichts fehlte. Einige nahmen das Angebot wahr, an der Wassergymnastik teilzunehmen, eine große Gruppe fand sich zusammen zum „Stuhlyoga“. Nachmittags ging es dann zum Bummeln in den Ort, wo wir gemütlich Kaffee tranken. Die großen Stücke Kuchen dabei war nicht zu verachten. Der Abend gehörte wieder den Spielen und gemütlichen Beisammensitzen.

Der Freitagmorgen begann mit ziemlich heftigem Regen, aber als wir dann zu einer Schifffahrt auf dem Sorbesee aufbrachen, klarte es auf und wir konnten das schöne Sauerland genießen. Ute meinte, wir hätten ja schon so einige interessante Erlebnisse mit „SCHIFFEN“ gehabt. So ging auch dieser Tag wieder viel zu schnell vorbei.

Der Samstag begann mit viel Sonnenschein, da macht ja ein liebevoll zusammengestelltes Frühstück besonders Spaß. Der schöne Frühlingstag trug dazu bei, diesen Sonnentag schon am Morgen besonders zu genießen. Einige Teilnehmer nahmen das Angebot zur Shoppingtour in die Outletstores wahr, andere zum Spazierengehen oder einfach nur gemütlich die Sonnenstrahlen zu genießen. Der diesjährige Ausflug führte uns nachmittags durch das sonnige Sauerland nach Saalhausen. Hier machten wir einen schönen Spaziergang durch das schöne Dorf, vorbei an der Lenne und durch den gepflegten Kurgarten. Bei einer Tasse Kaffee, Cappuchino oder einem leckeren Eisbecher konnten alle im Sonnenschein entspannen.  Clou des Abends war das Candle Light Dinner. Bei  festlich gedeckten Tischen mit Kerzenschein ließen wir uns das Essen auf der Zunge zergehen. Ob Zander-Garnelenterrine, Kalbsrücken an Sherryrahm und weiteren ausgesuchten Köstlichkeiten, es waren einfach Gaumenfreuden! Der letzte Abend klang dann wieder aus mit Spielen und Gesprächen.

Der Sonntag begann wieder mit  herrlichem Sonnenschein, den wir nach dem Kofferpacken dann noch auf der schönen Terrasse des Hotels oder bei kleinen Spaziergängen genießen konnten.
Nach dem Mittagessen haben wir noch die letzten gemeinsamen Urlaubsstunden  genossen und schon ging es wieder Richtung Siegerland.
Auch in diesem Jahr haben wir hoffentlich viel Positives mit nach Hause genommen, es ist immer wieder schön, Gemeinschaft zu erfahren, ob mit oder ohne Handycap.
Nachfolgenden Spruch fand ich kürzlich und denke, er passt zu manchen Gelegenheiten für  uns alle:
„Nicht aufgeben trotz Dunkelheit, sondern ein kleines Licht anzünden.
Nicht mit dem Schlimmsten rechnen, sondern mit einem kleinen Wunder.
Nicht den Kopf hängenlassen, sondern ihn an die Schulter guter Freunde lehnen.
Die Hände nicht in den Schoß legen, sondern sie dem Glück entgegen halten.
Sich trotz allem nicht verschließen, sondern die Tür zum Herzen öffnen“.

 

Marlies Rademacher             

bitte anklicken
bitte anklicken
bitte anklicken
bitte anklicken bitte anklicken
nach oben

Frühlingstemperaturen am Oberen Schloss

IMG-20170413-WA0003 IMG-20170413-WA0000 IMG-20170413-WA0002

"Bei strahlendem Sonnenschein und unverhältnismäßig warmen Frühlingstemperaturen verbrachten wir Dank Ute, die diese tolle Idee hatte, einen wunderschönen Samstagnachmittag im Oberen Schloss . Zuerst tranken wir im Schlossgartencafe gemütlich Kaffee mit Kuchen oder einem leckeren Eis. Danach ging es in den wunderschönen Schlossgarten. Man konnte sich gar nicht genug sattsehen an den einigen tausend blühenden Frühlingsblumen mit ihren herrlichen Farben. Die frische Luft und die wärmende Sonne haben allen gut getan und dankbar für diese schönen Stunden traten wir wieder den Heimweg an."

Marlies Rademacher

nach oben

Einen herrlichen Nachmittag durften die Mitglieder des MS-Kreises auf Einladung der Frauenhilfe Fellinghausen im dortigen Gemeindehaus verleben. Bei wunderschönem Kaffee, Kuchen und Schnittchen boten die Frauen unter Leitung von Gisela Dienst ein kurzweiliges Programm mit Gesang, Musik und einer kleinen Andacht von Pfarrer Rabenau. Den Abschluss bildete ein richtiges sehr anspruchsvolles Konzert des Posaunenchores der Kirchengemeinde mit alten und neuzeitlichen Werken. Mit großem Dank, ausgedrückt durch die Übergabe einer Rose für jedes Mitglied der Frauenhilfe, traten die Mitglieder des MS-Kreises glücklich und zufrieden die Heimreise an.

20170311_143544
20170311_143525
20170311_142235
20170311_145931
20170311_150042
nach oben

Mitgliederversammlung

Über eine rege Anteilnahme konnte sich Ottmar Haardt bei der Mitgliederversammlung freuen. Diese zeige, dass der Verein immer aktiv und voller Leben sei. In seinem Jahresbericht erinnerte Ottmar Haardt an die große Freizeit im August des vergangenen Jahres auf der Nordseeinsel Borkum, sowie an die großen Spendenaktionen für den MS-Kreis durch die Veranstalter des Crombacher Weihnachtsmarktes und der Sozialaktion des Berufskolleg Technik. Auch die Indienststellung des neuen Behindertentransporters, der von der Aktion Mensch gefördert wurde, war ein besonderes Ereignis. Ottmar Haardt dankte besonders Jochen Hofmann für die regelmäßige Redaktion der MS-News und Rainer Arnold für die Pflege der Homepage.

Schatzmeister Heinz-Wilhelm Upphoff konnte trotz der doch erheblichen Aufwendungen für die Freizeit auf Borkum einen positiven Haushalt vorlegen. Dies sei auf die Unterstützung durch viele treue Spender aber auch die Spendenaktionen beim Crombacher Weihnachtsmarkt und am Berufskolleg Technik zurückzuführen.

Bei den Wahlen wurde Ottmar Haardt ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt wie Petra Santen und Heinz-Wilhelm Upphoff als seine Stellvertreter. Letzterer erhielt auch in seinem Amt als Schatzmeister das volle Vertrauen der Versammlung. Mareile Oerter wurde als Schriftführerin bestätigt. Als Beisitzer wurden Heide und Günter Niedernhöfer, Jochen Hofmann, Anja Busch und Gudrun Ohrndorf gewählt.   

Mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken klang die Versammlung harmonisch aus.

 

DSC00137
nach oben

Ein volles Haus konnte Petra Santen am 11. Februar zum Samstagtreffen begrüßen. Besonderes Highlight waren die Inner Wheel Frauen, die mit einer reichlichen Tafel wunderbar schmeckendem Kuchen und einem mit sehr schönen frischen Blumen geschmückten Tisch aufwarteten. Ein Hauch von Frühling wehte durch den Raum, es gab viel Zeit für gute Gespräche und weitere Abwechslung vom sonst oft tristen Alltag.

Herzlichen Dank an die Frauen vom Inner Wheel Club für diesen schönen Nachmittag, aber auch für sonstige vielfältige treue Unterstützung gegenwärtig und in der Vergangenheit.

bild 13
bild 5
bild 14
bild 3
bild 2
nach oben

Ein letztes Mal
für den guten Zweck

Bild MS-Kreis & Otterbach

Thomas Otterbach (r.) verkaufte Ende des vergangenen Jahres Weihnachtsbäume für
einen guten Zweck. Fünf gemeinnützige Organisationen nahmen gestern die symboli-
schen Spendenschecks entgegen.

    Ein letztes Mal
    für den guten Zweck

Thomas Otterbach organisierte Spendenaktion 22 Jahre lang

        stö Weidenau. Ein Weihnachtsbaum
für einen guten Zweck und viele Bäume
für  viele  gute  Zwecke.  Nach  diesem
Prinzip  verkaufte   Thomas  Otterbach
Ende des vergangenen Jahres rund 1400
Nobilis-,  Blau -  und Nordmanntannen.
Mit der Aktion kamen 7000 Euro zusam-
men, die als Spende an fünf gemeinnüt-
zige   Organisationen  verteilt    wurden.
Vertreter     der     Empfänger-Gruppen
nahmen   gestern    symbolisch    ihren
Scheck entgegen. 
    Die Aktion „Lichtblicke” erhielt 3000
Euro.  Jeweils 1000  Euro gingen an die
Jugendfeuerwehr des Löschzuges Wei-
denau,   den    Multiple-Sklerose-Kreis
Siegen-Wittgenstein,  den  Waldkinder-
garten Wiesenpieper in Siegen und den

Bericht und Bild Siegener Zeitung  

nach oben

ambulanten Kinder- und Jugendhospiz –
dienst Siegen.
      22 Jahre lang organisierte Otterbach
den  Verkauf,  der  über mehrere  Tage
und Wochen ging. Um die zehn Helfer
unterstützen ihn.  Jetzt ist  Schluss: Der
Verkauf  2016  war sein letzter. Die Her-
ausforderungen seien nicht ohne gewe-
sen. So konnte er bei der letzten Aktion
nicht an  seinem  Haus verkaufen, son-
deren   musste   wegen  einer   Baustelle
spontan   noch    eine    andere  Fläche
suchen.
    Auch lief der Verkauf nicht so gut wie
er es sich gewünscht hätte. Die 25 Jahre
hätte   er   gerne  „rund gemacht”,  aber
jetzt  sei  es  genug.  Ein  Nachfolger  ist
aber schon in Aussicht.

 

Crombacher Weihnachtsmarkt

2002463904-81386010_5736-Ja7

Glückliche Gesichter in Krombach bei der Spendenübergabe: Die Spendenempfänger
freuten sich über die 15 000 Euro, die alle drei Institutionen jeweils erhielten. Foto:kaio

Stolze Spendensumme

45 000 Euro vom Crombacher Weihnachtsmarkt verteilt

 

  • Eine stolze Spendensumme in Höhe von 45 000 Euro
    überreicht gestern Abend Eckhard Fuhr an den MS-
    Kreis Siegen-Wittgenstein, das Autismus- Therapie-
    zentrum Netphen und an das Kinder- und  Jugend-
    hospiz Balthasar Olpe. In den vergangenen
    26 Jahren waren durch die beiden Tage beim gemüt-
    lichen Crombacher Weihnachtsmarkt ein Reinerlös
    in Höhe von 633 500 Euro zusammengekommen
    und an karikative Einrichtungen gespendet worden.
    Auch in diesem Jahr haben die Nutznießer konkrete
    Pläne. „Wir  benötigen pro Jahr über 1 Mill. Euro,
    die wir durch Spenden bekommen. Wir haben kein
    spezielles Projekt für die Spende geplant, sondern
     nutzen es für die tägliche Arbeit“, erklärte
    Rüdiger Barth als Leiter. Der  MS-Kreis

    Text:  Siegener Zeitung

wurde von Heinz-Wilhelm Upphoff und Jürgen Böcking vertreten. „Wir möchten das Leben der Betroffenen so angenehm wie möglich  gestalten”. Das Geld wird vor
allem für die Finanzierung des neuen VW Crafter
eingesetzt. Julia Glodeck und Karin Beltermann
waren als Vertreter des Autismus - Therapiezentrums
Netphen anwesend. Mit der Spende soll der
Materialbereich gestemmt werden. „Speziell
in unserem Therapieraum mussten wir eine große
Balkenanlage an die Decke montieren lassen, 
um verschiedene Gerätschaften für die Förderung
der motorischen Fähigkeiten zu ermöglichen . Die
Therapien werden über die Eingliederungshilfe
finanziert, unsere Einrichtungen müssen wir jedoch  über Spenden erarbeiten“, so Julia Glodeck.

nach oben
[Startseite] [wir über uns] [Termine] [Angebote] [Aktuelles] [Kontakte] [Vorstand] [Bücherecke] [Archiv] [im Jahr 2017] [im Jahr 2016] [im Jahr 2015] [im Jahr 2014] [im Jahr 2013] [im Jahr 2012] [im Jahr 2011] [im Jahr 2010] [im Jahr 2009] [Links] [Dankeschön] [Gaestebuch]