Spätsommerliche E-Rolli-Touren im September
Bei sommerlichen Temperaturen im September, sind Michael und ich drei Touren mit unseren Elektrorollstühlen im Bürbacher Wald gefahren.
Da Michael gebürtig von Bürbach ist, hat er mich sehr gut durch die schöne Waldlandschaft seiner Heimat geführt. Unsere Touren begannen stets an Michaels Wohnung. Von dort aus fuhren wir bei unserer ersten Tour zum Wanderparkplatz in der Dautenbach. Anschließend fuhren wir weiter zum Windrad am Hasenbahnhof, vorbei am Breitenbacher Schützenhaus, über den „Fratzenweg“. Auf diesem Wegabschnitt hat ein längst verstorbener Volnsberger Künstler vor mehr als 20 Jahren Figuren in Baumstümpfe geschnitzt und bemalt. Der Zahn der Zeit nagt sehr an ihnen, einige Figuren sind schon zerfallen. Irgendwann einmal wird leider nichts mehr von ihnen zu sehen sein. Von dort aus fuhren wir weiter Richtung Volnsberg über den Rabenhain und dann zurück zum Wanderparkplatz in der Dautenbach und beendeten die Tour an der Wohnung von Michael. Birgit überraschte uns auf dem Balkon mit Kaffee und Kuchen, den wir als Abrundung für einen wunderschönen Nachmittag noch zu uns nahmen, bevor ich von meinem Mann abgeholt wurde.
Da mir dieser Nachmittag so gut gefallen hat, fragte ich Michael, ob er weitere Touren mit mir fahren möchte, und wir legten den Dienstag fest und fuhren eine zweite Tour wieder ausgehend von der Wohnung von Michael. Diese Tour führte uns nach Breitenbach, Richtung Pferdehof Daub. Von dort fuhren wir weiter über die Deuzer Höhe und dann über die Hauptstraße zum Kreisel von Deuz. Vom Deuzer Fußballplatz ging es weiter zum Windrad Rabenhain, und von dort aus weiter zum Aussichtsturm. Anschließend fuhren wir zurück nach Bürbach, wo Michael mich wieder auf den Balkon einlud, um etwas zu trinken. Diese Tour dauerte vier Stunden. Sie war wie die erste Tour sehr beeindruckend. Es ist sehr schön, wenn man einen ortskundigen und freundschaftlichen Mitfahrer dabei hat.Die dritte Tour und leider auch unsere letzte Tour für dieses Jahr hielt sehr schöne Überraschungen bereit! Wir fuhren diesmal nicht über den Wanderparkplatz in der Dautenbach, sondern links hoch in den Sassenweg und dann in den Wald Richtung Rabenhain zum Bürbacher Sportplatz quer nach Bürbach, den Käner Kreuzweg, ab durch die Hecke runter nach Bürbach. Was ich nicht erwartete, ich stand plötzlich vor geschnitzten Figuren von Schneewittchen und den 7 Zwergen, Pinochio und weiteren Figuren. Ich fühlte mich wie im Märchenwald, und das so nah vor der Haustüre. Michael zeigte mir Bürbach und sein Geburtshaus, und wir begegneten Bekannten von Michael, u. a. dem Mann, der für die traumhaften Figuren „verantwortlich“ ist. Er kann kein Holz unverarbeitet liegen lassen und verzaubert es in ein märchenhaftes Wesen!
Nach allen Touren haben wir noch auf dem Balkon von Michael und Birgit etwas zu uns genommen. Da Michael einen neuen Außenaufzug am Balkon seiner Wohnung hat anbringen lassen, kann er nun mit dem Rollstuhl sofort in die Wohnung fahren. Dies erleichterte uns den Weg auf seinen Balkon.
Da Michael zu einem Krankenhausaufenthalt musste, konnten wir dieses Jahr leider keine weiteren Touren mehr fahren! Wir beide haben aber beschlossen, im kommenden Jahr, sobald es wärmer und schön wird, regelmäßig zu fahren. Wir würden uns freuen, wenn sich uns noch Teilnehmer anschließen würden.
Petra Santen und Michael Göbel
|